Implantologie

Moderne Implantologie für mehr Sicherheit und Spaß am Leben.

Implantate sind künstliche Zahnwurzeln, die in den Kieferknochen eingepflanzt werden, um fehlende verloren gegangene Zähne vollständig zu ersetzen – von der Wurzelspitze bis zur Krone. Implantate werden aus hochwertigem Titan gefertigt, das sich durch eine, wissenschaftlich belegte, sehr gute Körperverträglichkeit auszeichnet. So lange die Knochenstruktur des Patienten stabil und stark genug ist, gibt es keine Altersbegrenzung für die Implantattherapie.

Implantate bieten Ihnen entscheidende Vorteile:

Als festsitzender Zahnersatz vermitteln Ihnen Implantate ein sicheres Gefühl beim Sprechen und Essen – auch bei vollprothetischer Versorgung. Sie werden kaum einen Unterschied zu Ihren eigenen, natürlichen Zähnen feststellen. Wie bei den natürlichen Zahnwurzeln verteilen sie den Kaudruck gleichmäßig auf den gesamten Kieferknochen, so dass keine Überbelastung entstehen kann. Brücken oder Zahnprothesen können hingegen Kieferknochen und Zahnfleisch manchmal einseitig belasten und dadurch auch dauerhaft schädigen.

Schlecht sitzende oder sich lockernde Prothesen sowie Einschränkungen beim Essen oder Sprechen gehören mit einer Implantat gestützten Versorgung der Vergangenheit an.


Unsere Implantologie-Behandlungskonzept »

Behandlungskonzept:
Beratung – zahnmedizinische Voruntersuchung – Implantation

Die Implantatbehandlung umfasst eine ausführliche Beratung und eine intensive zahnmedizinische Voruntersuchung. Ihre gesundheitlichen Vorbedingungen müssen stimmen. Denn Erkrankungen nicht nur im Kiefer- und Mundbereich müssen behandelt werden bzw. ausgeheilt sein, bevor ein Implantat eingesetzt werden kann. Anhand des danach ermittelten medizinischen Befundes erarbeiten wir mit Ihnen einen Behandlungs- und Kostenplan.

Das Einbringen eines Implantates ist ein chirurgischer Eingriff und wird bei umfangreichen Versorgungen von einem erfahrenen Implantologen, mit dem wir vertrauensvoll zusammenarbeiten, durchgeführt. Die Behandlung selbst erfolgt unter örtlicher Betäubung weitgehend schmerzfrei.

Das Implantat benötigt erfahrungsgemäß eine Einheilzeit in den Knochen zwischen zwei und sechs Monaten. Für die Übergangszeit sichert ein stabiles Provisorium für Funktionalität und Ästhetik. Nach der Einheilphase wird ein Pfosten in das Gewinde der künstlichen Wurzel eingeschraubt. Darauf sitzt schließlich fest verbunden die sichtbare Zahnkrone.

Implantathygiene: Kontinuierliche Pflege für positive Ergebnisse

Niemand anderer, als wir selbst, trägt die Verantwortung für unsere Zahngesundheit. Selbstverständlich sind Implantate ebenso sorgfältig zu reinigen und zu pflegen, wie Ihre natürlichen Zähne.

Das heißt für Sie als Implantatpatient: systematisch vorbeugen und aktiv mitwirken. Neben einer intensiven Mundhygiene ist die regelmäßige zahnärztliche Kontrolle ein elementarer Prophylaxe-Baustein für den langfristigen Erfolg. Jede Nachlässigkeit kann am Ende den Verlust des Implantats verursachen. Erste Anzeichen einer Zahnfleischentzündung sind vom Laien leicht zu übersehen.
Die konsequente Vorsorge ist eine Investition in die Langlebigkeit eines Implantats und schont somit Ihr „Gesundheitsbudget“.

Gerne beraten wir Sie ausführlich zum Thema Implantathygiene.